Elastifizierter Splittbinder und Elastic Pulver von GEMA Professional helfen, Tritt- und Körperschall im Holzbau zu reduzieren
Holzgünz (jm). Schluss mit nervigem Tritt- und Körperschall im Holzbau: Ab sofort lassen sich selbst besonders leichte Deckenkonstruktionen im Alt- und Neubau ganz hervorragend gegen Trittschall dämmen. Möglich machen es zwei neue Produktlösungen der GEMA Professional, einer Marke der EPS Leichtbeton GmbH aus Feldkirchen (Österreich): Sowohl der elastifizierte Splittbinder als auch das hochkonzentrierte Elastic Pulver von GEMA Professional lassen sich mit der passenden Menge Splitt (Körnung 2 bis 5 mm) und einer minimalen Wassermenge zum schallschluckenden Splittausgleich mischen, der den Körperschall bricht und ableitet, anstatt ihn direkt zu übertragen.
Egal, ob mit Splittbinder oder Elastic Pulver: Der mit GEMA Professional erstellte Splittausgleich (Schütthöhe ab 10 mm) lässt sich nicht nur ideal als Estrichunterkonstruktion verwenden, er eignet sich auch sehr gut als Rohr- und Höhenausgleich nach der Estrichnorm DIN EN 18560 und den Vorgaben im Hinweisblatt-Nr. 4.6 des Bundesverbands Estrich und Belag (BEB).
Erfüllt erhöhte Schallschutzanforderungen
Mit dem passenden Bodenaufbau lässt sich mit dem Splittausgleich der Trittschallpegel auf Lnw (CI)=39 (-1) dB (Elastic Pulver) oder Lnw (CI)=45 (-2) dB (Splittbinder) reduzieren, was jeweils den erhöhten Anforderungen der DIN 4109-5 entspricht.
Top für empfindliche Holzkonstruktionen: Überschüssige Restfeuchte zieht dank der offenporigen Struktur des Splittausgleichs schnell ab. Foto: EPS Leichtbeton GmbH
Turbo auf der Baustelle
Nicht nur Planer, Architekten, und Bauherrenfamilien können sich freuen, sondern auch die Estrichleger, denn gerade der elastifizierte Splittbinder GEMA Professional ist ein absoluter Turbo auf der Baustelle: Der Splittausgleich ist ruckzuck angemischt und lässt sich 30 Minuten lang verarbeiten. Nach sechs Stunden ist die Fläche begehbar und bereits nach 24 Stunden belegereif.
Der elastifizierte Splittbinder GEMA Professional ist vom Sentinel Holding Institut (SHI) schadstoffgeprüft und trägt nicht nur das SHI-Produktsiegel als geprüft nachhaltiges Produkt, sondern auch das QNG-ready-Siegel und darf für Projekte eingesetzt werden, die das Qualitätssiegel für Nachhaltige Gebäude (QNG) anstreben. Auch das eco-Institut hat den elastifizierten Splittbinder GEMA Professional mit seinem Ökolabel als emissionsarmes Produkt zertifiziert.
Der Splitt wird elastisch gebunden und erzeugt eine schwingungsdämpfende Ausgleichsschicht. Körper- und Trittschall wird effektiv reduziert. Foto: EPS
Sehr gute Werte
„Der mit unseren Produkten hergestellte elastifizierte Splitt löst eines der zentralen Probleme im Holzbau, denn er bringt die zur Schallreduzierung benötigte Masse in die Konstruktionen. Und das in Rekordzeit. Dass unsere beiden Neuheiten nicht nur bei der Trittschallreduzierung, sondern gerade auch bei der Performance auf der Baustelle sehr gute Werte liefern, freut mich ganz besonders“, sagt Gerald Ganzi, Geschäftsführer der EPS Leichtbeton GmbH. In Deutschland werden der Splittbinder und das Elastic Pulver von GEMA Professional von der JOMA Dämmstoffwerke GmbH (Holzgünz und Gera) vertrieben. Der Qualitätshersteller von Dämmstoffsystemen ist seit 2018 Hauptgesellschafter der EPS Leichtbeton GmbH.
Elastische Bindung dämpft Körperschall
Im Gegensatz zu starren Materialien wie Zement oder Trockenestrichen wird der Schall bei dem mit den GEMA-Professional-Produkten erstellten Splittausgleich nicht direkt übertragen, sondern in der elastifizierten Struktur gebrochen und abgeleitet. Durch diese elastische Bindung des Splitts entsteht eine schwingungsdämpfende Ausgleichsschicht, die den Tritt- und Körperschall effektiv reduziert.
Der mit dem GEMA-Splittbinder angemischte Splittausgleich ist in nur 24 Stunden belegereif. Foto: EPS Leichtbeton GmbH
Erstklassige Prüfwerte
Wie gut das funktioniert, hat das Institut Holzforschung Austria in den bauakustischen Prüfungen nach der ISO 10140 (2 und 3) nachgewiesen. Der Prüfaufbau beim GEMA-Splittbinder bestand aus einer 180 mm starken Holzdecke aus Brettsperrholz, 100 mm GEMA-Splittausgleich, einer 35 mm starken Trittschalldämmung aus EP 1 Glaswolle sowie 60 mm starkem Estrich. Dieser Aufbau erreichte einen Trittschallpegel von Lnw (CI) = 45 (-2) dB sowie ein Luftschalldämmmaß von Rw (C, Ctr) = 76 (-2; -8) dB: Damit erfüllt die Konstruktion mit dem elastifizierten Splittbinder von GEMA Professional beim Trittschall die erhöhten Schallschutzanforderungen gemäß der DIN 4109-5. Besonders wirkungsvoll ist die schalldämmende Funktion im schalltechnisch lärmempfindlichen Tieffrequenzbereich.
Hervorragender Schallschutz
Eine noch bessere schalldämmende Wirkung haben die Ingenieure des Instituts Holzforschung Austria in den bauakustischen Prüfungen beim Elastic Pulver von GEMA Professional nachgewiesen. Im Prüfaufbau mit einer Gesamtdicke von 380,1 mm erreichte die Konstruktionen einen Trittschallpegel von Lnw (CI) = 39 (-1) dB sowie ein Luftschalldämmmaß von Rw (C, Ctr) = 74 (-2; -7) dB. Der Prüfaufbau bestand hier aus einer 180 mm starken Holzdecke aus Brettsperrholz, 100 mm GEMA-Splittausgleich (mit Elastic Pulver), einer 40 mm starken Trittschalldämmung aus EP 1 Glaswolle sowie 60 mm starkem Estrich. Auch in der Ausführung mit dem GEMA Elastic Pulver entspricht der Splittausgleich den erhöhten Schallschutzstandards gemäß DIN 4109-5:2020.
Lange Lebensdauer
Die Bewohnerinnen und Bewohner eines Holzhauses profitieren insbesondere von der Tatsache, dass sich die mit den GEMA-Professional -Produkten erstellte elastische Splittausgleichsschicht flexibel an Holzbalkendecken anpasst, die sich im Alltag leicht bewegen oder federn – ohne zu reißen oder zu brechen. Das verlängert auch die Lebensdauer der gesamten Konstruktion. Im Gegensatz zu Fließ- oder Nassausgleich ist der Splittausgleich mit dem GEMA Splittbinder nahezu feuchtigkeitsfrei: Je ein Sack elastifizierter Splittbinder oder Elastic Pulver reichen für ein 200 Liter-Splitt-Gemisch.
Flexibel gemischt
Je nach Baustellensituation kann die Mischung ganz flexibel erfolgen – im Mixmobil, mit dem Trommelmischer, im Zwangsmischer oder direkt auf der Baustelle in mobilen Anlagen. Alle Verfahren gewährleisten eine gleichmäßige Durchmischung des Materials und sichern eine hohe Verarbeitungssicherheit – selbst bei größeren Einbauhöhen oder komplexen Grundrissen. Toll für die Handwerker: Beim Mischen entsteht weder eine Staubentwicklung noch eine Geruchsbelästigung. Nach nur einer Minute Mischzeit lässt sich der Splittausgleich bis zu 30 Minuten lang verarbeiten.
Offenporige Struktur
Durch die offenporige Struktur des Gemischs bildet sich eine strukturstabile, luftdurchlässige Schicht, in der überschüssige Restfeuchte schnell ablüften kann. Damit ist die Produktinnovation ideal geeignet für empfindliche Konstruktionen wie Holzdecken – und besonders schnell belegreif: Beim elastifizierten Splittbinder kann es bei 20 Grad Raumtemperatur und 65% relativer Luftfeuchte bereits in 24 Stunden mit dem Anbringen der Trittschalldämmung weitergehen. „Schon nach 24 Stunden liegt die Restfeuchte bei ≤ 2 CM %. Das spart nicht nur Trocknungszeit, sondern verkürzt gleich die gesamte Bauzeit und spart wertvolle Baukosten“, sagt Martin Huber, ebenfalls Geschäftsführer der EPS Leichtbeton GmbH. Ein mit dem Elastic Pulver erstellter Splittausgleich ist nach 48 Stunden begehbar und nach drei Tagen belegereif.
Leicht zu verarbeiten
Selbst große Flächen können mit dem GEMA-Splittausgleich effizient und gleichmäßig verarbeitet werden, denn der Mix aus Splittbinder oder Elastic Pulver und Splitt lässt sich einfach mit einer Estrichpumpe zur Einbaustelle pumpen – egal, ob ins Obergeschoss, den Keller, oder ans andere Ende des Gebäudes. Das spart Zeit beim Einbau und reduziert auch die körperliche Belastung der Verarbeiter, die das Material nicht per Schubkarre oder manuell transportieren müssen.
Höchste Baustoffklasse
Der mit den Produkten von GEMA Professional erstellte Splittausgleich erfüllt die Anforderungen der höchsten Baustoffklasse A1 nach DIN EN 13501-1. Das bedeutet: Der Einbau erfolgt mit einem nicht brennbaren Material, das im Brandfall keinerlei Rauchentwicklung oder brennendes Abtropfen verursacht.
Das SHI-Produktpass-Siegel bescheinigt bekanntlich die Prüfung nach den wichtigsten Gebäudezertifizierungen und erleichtert so auch die Umsetzung von Bauvorhaben: Der elastifizierte Splittbinder von GEMA Professional entspricht nicht nur den Anforderungen von QNG, sondern auch EU-Taxonomie, DGNB Neubau 2023, BNB-BN Neubau V2015 und BREEAM DE Neubau 2018. Auch das GEMA Elastic Pulver wurde bereits zur Prüfung für das SHI-Produktpass-Siegel eingereicht.
Mehr Infos unter https://www.joma.de/
Autor: Marcus Wiesenhöfer