Extra ohne Extrakosten: Die neue Glas-Lärmschutzwand von Rau bietet Schnellwechselsysten und setzt auch optisch Akzente

Berlin (jm). Die Revolution für den urbanen Lärmschutz kommt von Rau. „Rau Vista“ heißt die voll transparente Lärmschutzwand aus Glas, die nicht nur überall für Ruhe sorgt, sondern auch für freie Sicht und maximalen Lichteinfall. Die Neuheit der Rau Geosystem GBK GmbH (Berlin) setzt nicht nur optisch Akzente, sie ist auch die erste Glas-Lärmschutzwand der Welt überhaupt, bei der beschädigte Glaselemente einzeln ausgetauscht werden können – ohne, dass die Konstruktion großflächig demontiert werden muss. Dieses Extra gibt’s ganz ohne Extrakosten. Die „Rau Vista“ ist mit Plexiglas oder Verbundsicherheitsglas verfügbar; Scheibenfarben und Vogelschutzdekore lassen sich individuell gestalten.

Lärmschutzwände aus Glas kommen nicht nur in Wohnquartieren zum Einsatz, sondern häufig auch in viel frequentierten Innenstadtbereichen wie zum Beispiel in Fußgängerzonen, an Durchgängen, an Bahnsteigen oder Sportstädten wie Stadien. Ihr Vorteil: Sie sind transparent, lassen somit viel Licht durch und werfen keinen Schatten.

„Damit eignet sich unsere Vista nicht nur als klassische Lärmschutzwand, sondern auch optimal für die Verbindung von Gebäuden – egal, ob im Objekt- oder Geschoßwohnungsbau. Die Berliner Traufhöhe von 23 Meter lässt sich locker realisieren“, sagt Henning Knief, der Geschäftsführer der Rau Geosystem GBK GmbH.

Mit der volltransparenten Lärmschutzwand „Rau Vista“ lassen sich Gebäudeteile optisch harmonisch miteinander verbinden. Foto: Rau Lärmschutz

Mit der volltransparenten Lärmschutzwand „Rau Vista“ lassen sich Gebäudeteile optisch harmonisch miteinander verbinden. Foto: Rau Lärmschutz

Schneller Wechsel

Auch für den Einsatz in „Problemzonen“ ist die Rau Vista laut Knief bestens geeignet: „Falls mal Graffiti-Sprayer am Werk waren, kann man die betroffenen Elemente leicht und schnell austauschen. Wir haben dafür extra ein neues Montagesystem mit Raster entwickelt, welches den Scheibenwechsel revolutioniert. Der Austausch der Elemente klappt innerhalb von zwei Stunden und dazu braucht es nicht einmal einen Kran.“

Kein Mehrpreis für das Vista-Wechselsystem

Toll für Projektplaner, Generalunternehmen und Bauherren: Der zusätzliche Nutzen durch die auswechselbaren Scheiben kostet nichts extra. „Unser Vista-Element ist nicht teurer als ein herkömmliches transparentes Lärmschutzelement, bietet aber die volle Flexibilität des einfachen Wechsels für den Fall der Fälle. Das ist Investitionssicherheit pur“, sagt Knief.

So einfach geht’s: Die Scheiben der Rau-Vista-Lärmschutzelemente sind in ein Aluminium-Profil eingelassen, dessen umlaufende Leisten sich mit einem Spezialwerkzeug lösen lassen. Eine beschädigte oder verschmutzte Scheibe und ihre Dichtung werden entfernt, die neue Scheibe mit den Dichtungsgummis bestückt und wieder in den Rahmen eingesetzt. Letztlich werden die umlaufenden Aluminium-Leisten wieder mit dem Spezialwerkzeug eingesetzt und die Lärmschutzwand ist in kürzester Zeit wieder intakt. Toll für Projektplaner, Generalunternehmen und Bauherren: Der zusätzliche Nutzen durch die auswechselbaren Scheiben kostet nichts extra.

So sieht transparenter Lärmschutz ohne Schattenwurf aus. Die „Rau Vista“ macht’s möglich. Foto: Rau Lärmschutz

So sieht transparenter Lärmschutz ohne Schattenwurf aus. Die „Rau Vista“ macht’s möglich. Foto: Rau Lärmschutz

Hochwertige Scheiben

Planer, Architekten und kommunale sowie gewerbliche Auftraggeber können bei der Rau Vista zwischen zwei hochwertigen Optionen wählen: Plexiglas ist sehr leicht, sowie witterungs- und UV-beständig, während Verbundsicherheitsglas besonders robust und widerstandsfähig ist. Beide Ausführungen der Rau Vista erreichen eine Luftschalldämmung von DLR => 25 dB und entsprechen damit der höchsten Lärmschutzklasse (Gruppe 3).

Mit der volltransparenten Lärmschutzwand „Rau Vista“ bleibt es nicht nur still, sondern auch hell. Foto: Rau Lärmschutz

Mit der volltransparenten Lärmschutzwand „Rau Vista“ bleibt es nicht nur still, sondern auch hell. Foto: Rau Lärmschutz

Mit integriertem Vogelschutzdekor

Klar, dass die Rau Vista auch mit dem passenden Vogelschutzdekor ausgestattet werden kann. „Bei der Gestaltung sind wir völlig frei, da können unsere Auftraggeber ihrer Kreativität wirklich freien Lauf lassen und sogar künstlerische Akzente setzen, sofern sie das wollen“, erklärt Knief. Wer will, der kann auch eine Kombilösung mit anderen Lärmschutzprodukten mit Holz oder Aluminium installieren und die verschiedenen Materialien zusammenspielen lassen. „In der Montage unterscheidet sich die Rau Vista nicht von gängigen Lärmschutzwänden“, so Henning Knief.

Die Module der volltransparenten Lärmschutzwand „Rau Vista“ lassen sich einzeln austauschen. Foto: Rau Lärmschutz

Die Module der volltransparenten Lärmschutzwand „Rau Vista“ lassen sich einzeln austauschen. Foto: Rau Lärmschutz

Konzept kommt an

Das Konzept kommt an, wie die stetig steigende Nachfrage zeigt. „Unsere Lärmschutzwände aus Glas haben sich auf Anhieb zu einer gefragten Alternative zu den klassischen Lärmschutzwänden aus Holz, Aluminium oder Beton entwickelt. Das ist auch kein Wunder, denn durch diese innovativen optischen Lösungen brechen wir ein Stück weit die Grenzen auf und verschmelzen Lärmschutzwand mit dem Fassadenbau“, sagt Henning Knief.

Autor: Marcus Wiesenhöfer